Ich habe die letzten Tage an einem neuen Rezept getüftelt. Dieses kann man mit Ramen, Soba oder Reis kombinieren. Mit frittiertem Hähnchen oder auch ganz normal angebraten. Mein Favorit ist habe das Ponzu Chicken-Katsu Soba. Sprich ein Grundrezept für 3 tolle Gerichte. Doch was ist Ponzu überhaupt? Ponzu stammt aus der japanischen Küche und ist eine Würzsauce basierend auf Mirin, Dashi,Katsuobushi, Kombu und Zitrusfrüchten wie zum Beispiel, Yuzu, Kabosu, Zitrone, Limetten ect. In Japan kommt diese Sauce zu Shabu-Shabu, Nabemono, Sashimi und anderen Gerichten zum Einsatz. Im Internet gibt es viele Rezepte wie man diese Sauce selber zubereiten kann, ich habe mich aber für die gekaufte Variante von Kikkoman entschieden. Dieses Rezept reicht für ca. 4 Portionen.
Was ihr braucht:
400g Hähnchenbrustfilet
150ml Ponzu
1 Zehe Knoblauch
2cm frisch geriebenen Ingwer
1 kleine Zwiebel
1/2 Apfel
1 TL Honig
6 EL Mirin
6 EL Mehl
12 EL Wasser
4 EL Sojasauce
2 EL Zucker
3 Eier
6 EL Panko (Paniermehl)
300 ml Rinderbrühe
Soba Nudeln oder Ramen, oder Reis
2 Frühlingszwiebeln
4 Radieschen
6 EL Pflanzenöl
So gehts:
- Beginnen wir erstmal mit dem Nitamago oder auch Ajitsuke Tamago (Topping Ei). Kocht dafür 2 Eier 8 Minuten lang und schreckt es anschließend in einem Eiswürfel Bad ab, damit es nicht nachzieht. Nehmt nun eine Schüssel oder einen verschließbaren Frischhaltebeutel und gebt darin 12 EL warmes Wasser und 2 EL Zucker hinein und vermischt dies gut. Nun folgen 4 EL Mirin und 4 EL Sojasauce. Wieder gut vermengen und die Eier einlegen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Nun folgt die Marinade vom Hühnchen. Schneidet dazu Zwiebel und Apfel in feine Würfel. Presst die Knoblauchzehe und reibt den frischen Ingwer. Gebt es nun in ein Gefäß. Gießt die Ponzusauce, Honig, Mirin mit in das Gefäß und durchmischt alles gut. Jetzt legt ihr das Hähnchen mit hinein und massiert die Marinade vorsichtig in das Fleisch. Auch das Fleisch sollte über Nacht im Kühlschrank ziehen können.
- Nehmt nun das Fleisch aus dem Gefäß ABER die Marinade NICHT wegkippen. Jetzt gebt ihr auf einen Teller Mehl (hier könnt ihr etwas Salz und Pfeffer dazu mischen), auf einen Zweiten Teller 1 Ei und auf einen dritten Teller das Panko. Nehmt das Fleisch aus dem Gefäß und wälzt es im Mehl, im Ei und im Panko. Jetzt in einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl das Fleisch von allen Seiten knusprig Braun braten.
- Die Marinade durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen. Diese in einen Topf mit 300 ml Rinderbrühe und 5 EL von der Marinade des Nitamago hinzufügen und alles zusammen 4 min. aufkochen. Schaum abschöpfen.
- Jetzt entscheide ob du Ramen, Soba Nudeln oder Reis dazu essen möchtest und koche die Nudeln nach Packungsbeilage. Wenn du dich für Reis entscheidest nimm eine Tasse Reis und 1/2 EL schwarzen Sesam und koche dies zusammen mit etwas Salz.
- Radischen und Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden. Beim Anrichten erst die Nudeln oder Reis in eine Schüssel geben und mit etwas Brühe aufgießen. Das Fleisch in Streifen schneiden und darüber legen. Nun mit ein Paar Radieschen, Ei und Frühlingszwiebeln garnieren.
(Solltest du dich dazu entscheiden dein Fleisch nicht zu panieren dann schneide es einfach in kleine Stücke und brate es in der Pfanne scharf an. Übergieße es dabei ab und an mit etwas Marinade vom Fleisch und dem Ei. Hier schmeckt auch Sesam und ein frischer Salat ganz gut dazu.)
Viel Spaß in der Küche und Itadakimasu!
Hier habt ihr noch weitere Rezepte von mir:
Korokke Pan
Sushi-Reis
Plätzchen mal anders
Azuki Eis
Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis. Wenn Sie eines meiner Artikel oder Rezepte auf Ihrer Website teilen möchten, schreiben Sie bitte dies mit Ihren eigenen Worten und teilen Sie den jeweiligen Link zu diesem Beitrag, als die ursprüngliche Quelle. Vielen Dank.
Ich freue mich, euch den aktuellen Titel, aus dem Hause von nipponart präsentieren zu können. Heute habe ich mir den Movie von Cardcaptor Sakura angesehen. Ursprünglich handelt es sich hierbei um eine Mangareihe aus den 90er Jahren aus dem Hause CLAMP. Später folgte eine TV Serie und 3 Movies. Einordnen lässt sich Cardcaptor Sakura in die Genre Magical Girl, Fantasy und Romantik. Nun gibt es Cardcaptor Sakura erstmals bei nipponart auf DVD und Blu-ray.
Inhalt
Als Sakura eine Reise nach Hongkong für vier Personen gewinnt, sind die Ferien perfekt. Wären da nicht diese seltsamen Träume: Sie steht in einer großen, unheimlichen Halle, überall ist Wasser, dann ziehen sie Stoffbänder in das kühle Nass zu ihren Füßen. Doch das ist nur der Auftakt zu einem spannenden Abenteuer voller Gefahren, in dem Sakura zum ersten Mal gegen eine menschliche Bedrohung statt nur gegen die Karten kämpfen muss: Denn diesmal sind auch ihre Freunde in großer Gefahr...
Charakter Check
Sakura Kinomoto - Sie geht in die 4. Klasse der Tomoeda Grundschule. Sie lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder zusammen. Sie ist ein aufgeschlossenes und optimistisches Mädchen, doch fürchtet sie sich schrecklich vor Gespenstern. Allerdings war sie es, die die Clow Cards freigesetzt hat. Weil diese auf der Welt für Unheil sorgen, ist es ihre Aufgabe mit Hilfe von Kero-Chan wieder einzusammeln.
Kero-Chan - Eigentlich heißt er Kerberos und wurde vom Magier Clow Reed erschaffen. Seine Aufgabe ist es die Karten zu bewachen und auf Sakura aufzupassen. Er Liebt Essen und Zocken und ist ein aufgewecktes geflügeltes Kerlchen, der sich in der Öffentlichkeit in Sakuras Rucksack versteckt und sich als Plüschtier tarnt.
Verpackung
Bei der Verpackung handelt es sich um eine Softbox bzw Amaray, mit einem verspielten farbenfrohen Cover, welches prima zum Genre Magical Girl passt.
Extras
Als Extra bekommt ihr einen Sticker im Postkartenformat und ein Booklet, welches Randvoll mit Infos zu den Charakteren und einem Special-Interview mit dem Regisseur Morio Asaka.
Daten Allgemein
-Label: nipponart
-Regie: Morio Asaka
-Preis Blu-ray: 32,99€
-Audioformat: DTS-HDMA 5.1 Deutsch, DTS-HDMA 5.1 Japanisch
-Laufzeit: 90 min
-FSK: 12
-Extras: Sticker & Booklet
Fazit
Die 90er Jahre waren die goldene Zeiten der Magical Girls und somit auch die Geburtsstunde von Cardcaptor Sakura. Neben Sailor Moon erfreute sich der Manga einer großen Beliebtheit in Deutschland und verzauberte eine ganze Generation von Fans des Genre. Die Geschichte ist recht komplex und ist ein toller Mix aus schönen Werten wie Freundschaft, Zusammenhalt, Liebe, Gerechtigkeit, einem tollen Zeichenstil, Spannung und jede Menge Fantasy. Dies ist auch schon das Erfolgsrezept der Serie. Der Movie lässt den Zuschauer aber nur ansatzweise in diese Welt reinschauen. Wer die Serie nicht kennt, sollte sie sich aber lieber vor dem Movie ansehen, um das ganze Hintergrundwissen zu den Karten und jeweiligen Charakteren zu haben, denn auf diese wird nicht großartig eingegangen und würde mit dem Wissen sicherlich mehr Spaß machen den Anime zu schauen. Abgesehen davon hat Sakura ihren typischen magical Girl Charm und lässt den Zuschauer in eine neue Welt eintauchen. Ein Anime der in keiner Sammlung fehlen sollte.
© CLAMP•ST•KODANSHA / CINEMA „CARDCAPTOR SAKURA“ PARTNERSHIP
nipponart
Für den Verkauf in Deutschland wurde die Serie von nipponart lizenziert. nipponart bietet über 1.000 Artikel rund um das Thema Anime, Manga, Lifestyle und Art an! Noch dazu ist der Tiefpreis garantiert! Wer einen der Artikel in einem anderen Online-Shop (Amazon, Hitmeister, Bücher.de etc.) zu einem geringeren Preis findet, erhält das Produkt zum Konkurrenzpreis! laut nipponart. Obendrauf erhält jeder Kunde bei seiner Bestellung ein Toxic Sushi Magazin gratis dazu.
Wir danken nipponart für die Zusendung des Rezensionsexemplars und für die freundliche Zusammenarbeit.
Für euch, eure We Love Japan Admin
Die Korokke ist mit der französischen Krokette verwand. Allerdings ist sie nicht nur mit Kartoffelpüree gefüllt, sondern ist ein Mix aus Kartoffelpüree und Hackfleisch. Manchmal wird sie auch mit Kartoffelpüree und Meeresfrüchten oder Gemüse gemischt und frittiert. In Japan zählt sie zu den Hauptgerichten, ob nun mit Reis und Miso Suppe, oder als Korokke Soba, Korokke Sando oder aber auch als beliebtes Fastfood, eingewickelt in Papier bekommt man sie auf den Straßen Japans. Die Korokke ist allerdings auch sehr beliebt im Bento. Ihr seht, sie ist vielseitig! Aber heute geht es ja hauptsächlich um Korokke Pan (Krokette im Brötchen). Hierfür nehmen die Japaner ein Hot Dog Brötchen, schneiden es auf, geben fein gehackten Kohl und eine Korokke hinein, oben drauf verfeinert die spezielle Soße noch den Geschmack und ich zeige euch nun, wie man sie macht.
Was ihr braucht für ca. 6 Stück
600g Kartoffeln
150g Hackfleisch gemischt
1 große Zwiebel
1 TL Salz
1 TL Muskatnuss (Pulver)
1 Prise Pfeffer
2 TL Rohrzucker
2 EL Sojasoße
140 g Panko (bekommt ihr auch bei REWE)
120 g Weizenmehl
4 Eier
Öl zum frittieren
etwas gehackten Kohl
Brioche Hot Dog Brötchen nach Belieben (REWE)
So gehts:
1. Schält die Kartoffeln, schneidet sie klein und gebt sie in einen Topf mit Wasser. Gebt etwas Salz hin zu und bringt sie zum Kochen.
2. Nehmt die Zwiebel und schneidet sie in kleine Würfel.
3. Gebt das Hackfleisch in eine Pfanne zusammen mit den Zwiebeln und lasst es gut durchbraten. Sind die Zwiebeln glasig gebt ihr 2 EL Sojasoße und den Rohrzucker hinzu und vermengt alles gut.
4. Nun müssten eure Kartoffeln durch sein. Nehmt ein spitzes Messer oder einen Spieß und piekt ihn in eine Kartoffel. Rutscht diese vom Spieß von alleine runter, sind sie fertig. Gießt sie ab und zerstoßt die Kartoffeln zu einem Brei. Diesen gebt ihr nun in eine Schüssel und gebt die Zwiebelhackmischung hinzu. Es könnte noch etwas heiß sein also VORSICHT! Mischt die Masse nun gut durch. Fügt noch Salz, Pfeffer und Muskat dazu.

5. Nehmt euch 3 tiefe Teller. Auf einen gebt ihr das Mehl, auf einem zweiten verquirlt ihr die Eier und auf den letzten gebt ihr das Panko.
6. Formt nun aus der Kartoffelhackmischung ca 6cm große ovale Petits. Jetzt legt ihr sie in das Mehl und wendet es, dass es überall gut mit Mehl bedeckt ist, anschließend wendet ihr sie in dem Ei und zum Schluss im Pankomehl. Drückt das Panko noch mal vorsichtig am Petits fest.
7. Erhitzt in einem Topf Öl zum frittieren und frittiert die Korokke bis sie Goldbraun sind. Wendet sie im Öl ab und an, damit sie eine gleichmäßige Farbe bekommen. Legt sie zum abtropfen auf einem Teller mit Zewa ab und lasst sie etwas abkühlen.
8. Hackt etwas Kohl in längliche dünne Stücke, schneidet das Brötchen in der Mitte etwas ein und legt nach Belieben den Kohl hinein. Nehmt eine Korokke und halbiert sie in der Mitte, diese legt ihr nun mit der Schnittseite auf den Kohl in das Brötchen. Nun folgt die Soße:
Was ihr braucht für die Tonkatsu Soße:
Natürlich gibt es diese Soße auch im Asiamarkt und kostet ca 5€ aufwärts, oder ihr macht sie ganz einfach selbst. Dazu braucht ihr:

2 EL Ketchup
5 TL Worcestershire-Sauce
3 TL Austernsauce
4 TL Zucker
Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben, verrühren, fertig. Nun träufelt etwas von der Soße über euer Korokke Pan und lasst es euch schmecken.
Nun ist euer Korokke Pan fertig!
Viel Spaß in der Küche und Itadakimasu!
Hier habt ihr noch weitere Rezepte von mir:
Sushi-Reis
Plätzchen mal anders
Azuki Eis
Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis. Wenn Sie eines meiner Artikel oder Rezepte auf Ihrer Website teilen möchten, schreiben Sie bitte dies mit Ihren eigenen Worten und teilen Sie den jeweiligen Link zu diesem Beitrag, als die ursprüngliche Quelle. Vielen Dank.
Heute dreht es sich mal wieder um das Bento. Um genau zu sein, um das Soboro Bento (3 Farben-Bento). Dieses besteht immer aus 3 Teilen. Hackfleisch, Ei und Erbsen (optional auch Edamame, Frühlingszwiebeln oder Zuckerschoten. Manche verwenden auch Spinat). Dieses Bento schmeckt herzhaft und leicht süßlich. Es ist auch überhaupt nicht schwer.
Ihr braucht für 2 Bento:
bereitet als erstes den Sushi Reis zu, Dazu findet ihr ->HIER<- mein Rezept. Ich habe den Sushi Reis von Reishunger verwendet.
Tamagoyaki:
6 Eier
100 ml Dashi
2 TL helle Sojasoße
3 EL Mirin
1 EL Zucker
Das gebt ihr mit in einen Messbecher und verquirlt alles gut miteinander. Erhitzt eine Pfanne mit Öl und gebt dann die Eimischung hinein und bereitet daraus ein Rührei zu.
Hackfleisch:
250g gemischtes Hackfleisch oder Rinderhack
1 kleine Zwiebel
3 EL Sojasoße
1 Knoblauchzehe
3 cm Stück Ingwer gerieben
1 EL Zucker
2 EL Sake
2 EL Mirin
2 EL Wasser
Schneidet die Zwiebel in kleine feine Würfel und vermischt es mit dem Hackfleisch. Erhitzt eine Pfanne mit Öl und gebt das Hackfleisch hinein. Nach 4 min Braten gebt ihr den Inger und den Knoblauch mit dazu. Lasst es weiter braten. Nehmt einen Messbecher und gebt dort alle anderen Zutaten hinein und vermischt es gut. Wenn das Hackfleisch schon gut durch ist, gebt ihr den Inhalt von Messbecher mit hinzu und lasst es weitere 3 Min braten.
Erbsen:
100 g TK Erbsen
1 TL Mirin
1 Priese Salz
Nehmt einen kleinen Topf und gebt darin die Erbsen, Mirin und Salz hinein und lasst sie etwa 3 min im Topf garen. Ihr könnt aber auch den Mirin weg lassen.

Nun ist alles vorbereitet und ihr könnt euer Bento befüllen. Dazu kommt nach ganz unten der Sushi Reis und dann jeweils eine Hälfte Fleisch, Ei und Erbsen oben drauf. Natürlich könnt ihr die Zutaten auch Variieren. Zum Beispiel anstatt Fleisch könnt ihr Tofu oder Fisch nehmen, anstatt dem Ei vlt etwas anderes Gelbes wie Mais und anstatt Erbsen, wie oben schon genannt, Frühlingszwiebeln, Spinat ect. Bei der Anrichtung sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Ich habe es einmal klassisch und ein mal als Totoro angerichtet. Nun habt ihr ein schönes sättigendes Bento für eine tolle Mittagspause. Dieses kann übrigens warm und bei Zimmertemperatur gegessen werden.
Viel Spaß in der Küche und Itadakimasu!
Hier habt ihr noch weitere Rezepte von mir:
Korokke
Sushi-Reis
Plätzchen mal anders
Azuki Eis
Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis. Wenn Sie eines meiner Artikel oder Rezepte auf Ihrer Website teilen möchten, schreiben Sie bitte dies mit Ihren eigenen Worten und teilen Sie den jeweiligen Link zu diesem Beitrag, als die ursprüngliche Quelle. Vielen Dank.
Ich freue mich, euch den aktuellen Titel, aus dem Hause von nipponart präsentieren zu können. Heute habe ich mir die OVA und Movie Reihe zu Slayers angesehen. Ursprünglich handelt es sich hierbei um eine Light-Novel-Reihe von Hajime Kanzaka, welche als Manga und anschließend in den 90er Jahren als Anime Serie mit 104 Episoden in 5 Staffeln. Einordnen lässt sich der Anime in die Genre Fantasy und Komödie. Nach dem diese bei nipponart in 3 Boxen erschienen sind, sind nun alle OVA uns Movies in einer Box auf DVD und Blu-ray erhältlich!
Inhalt
Monster, Mythen und Dämonen! Wer kennt nicht die beiden tollkühnen Zauberinnen Lina Inverse und Naga sowie deren tollpatschigen Gefährten Gourrie Gabriel, die im alltäglichen Kampf mit Göttern, Dämonen, Drachen und Monstern nicht den Spaß an neuen Abenteuern verlieren. So warten auf Lina einige neue Unannehmlichkeiten.
OVA:
- Slayers Special – The Book of Spells
- Slayers Excellent
Movies:
- Slayers Special – The Book of Spells
- Slayers Perfect
- Slayers Return
- Slayers Great
- Slayers Gorgeous
- Slayers Premium
Charakter Check
Lina Inverse - Sie ist laut, hat einen großen Appetit, leidet unter ihrer kleinen Oberweite und hat dennoch ein großes Herz. Außerdem ist sie eine mächtige Magierin. Wer sie bestehlen will hat es schwer, denn sie selbst ist auch gut in diesen Dingen.
Naga - sie wird auch die weiße Schlange genannt und fällt durch ihr aufreizendes Outfit schon vom weitem auf. Sie begleitet Lina auf ihren Reisen und ist oft schadenfroh und nimmt viele Gegner nicht ganz ernst.
Gourry Gabriev - er ist meistens ziemlich begriffsstutzig und hat ein großes Herz. Auch er gehört zu Linas Begleitern. Er kann sehr gut mit seinem Schwert umgehen und schlägt so manches Wesen in die Flucht.
Verpackung
Bei der Verpackung handelt es sich um ein Digi-Pack welches 3 Disc beinhaltet.
Extras
Als Extra bekommt ihr einen Sticker in Postkartengröße und ein Booklet
Daten allgemein
-Label: nipponart
-Regie: Takashi Watanabe
-Preis Blu-ray: 46,99€
-Audioformat: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Japanisch DTS-HD MA 5.1, Japanisch PCM 2.0 (OVAs)
-Laufzeit: 460 min
-FSK:16
Fazit
Welcome back to the 90's! Da geht einem das Herz auf. Ich persönlich gehöre zu den Fans vom Anime aus den 80-90er Jahren und somit ist Slayers für mich ein absoluter Leckerbissen. Es ist witzig, es ist laut, es macht Spaß! Action, Fantasy, Humor und eine explosive Story waren damals schon das Erfolgsrezept für die Serie. Um so mehr freut es mich, dass es nun die Movies und OVA's in einer Box gibt, vor allem auch auf Blu-ray! Bim Bild und Ton gibt es ebenfalls nichts zu meckern, und wem es dennoch nicht passt, der kann auf japanisch umschalten. Wer also Lust auf Drachen, Magie, etwas Ecchi und auf 460 min volle Anime Power hat.... der sollte unbedingt rein schauen.
nipponart
Für den Verkauf in Deutschland wurde die Serie von nipponart lizenziert. nipponart bietet über 1.000 Artikel rund um das Thema Anime, Manga, Lifestyle und Art an! Noch dazu ist der Tiefpreis garantiert! Wer einen der Artikel in einem anderen Online-Shop (Amazon, Hitmeister, Bücher.de etc.) zu einem geringeren Preis findet, erhält das Produkt zum Konkurrenzpreis! laut nipponart. Obendrauf erhält jeder Kunde bei seiner Bestellung ein Toxic Sushi Magazin gratis dazu.
Wir danken nipponart für die Zusendung des Rezensionsexemplars und für die freundliche Zusammenarbeit.
Für euch, eure We Love Japan Admin