Matjes mit Wasabi - Eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe
Ich freue mich euch ein weiteres Buch aus dem Hause des Conbook Verlags präsentieren zu können. Dieses Mal habe ich mir »Matjes mit Wasabi - Eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe« durchgelesen. Es stammt vom Buchautor Andreas Neuenkirchen und seiner Frau Junko Katayama. Andreas Neuenkirchen ist übrigens auch der Autor der beiden Japan-Krimis »Yoyogi Park« und »Roppongi Ripper«. Sein neues Werk »Shinigami Games« erscheint im August. Doch kommen wir zurück zum Titel »Matjes mit Wasabi..«. In diesem Buch erzählt er zusammen mit seiner Frau von ihren persönlichen Erlebnissen und ihren Kulturunterschieden im Alltag auf eine ganz sympatische Art und Weise. Daten allgemein - Verlag: Conbook Medien GmbH - Erschienen: April 2016 (1. Auflage) - Format: Taschenbuch - Seiten 252 - Maße: 188/126/25 mm - ISBN: 978-3-95889-116-6 - Preis: 9,95€ Inhalt Ein norddeutscher Wahlbayer verliebt sich in eine Japanerin. Wenn diese beiden Länder sich durch zwei Liebende vereinen gibt es ein kulturelles Durcheinander im Alltag, denn müssen Japaner unbedingt ihre Milchtüten bügeln? Oder müssen Deutsche wirklich täglich ihre Fenster putzen? Wenn das Abendessen aus weniger als fünf Gerichte besteht, ist man dann eine schlechte japanische Ehefrau? Oder was passiert, wenn der gute Matjes zum Matjes-Tempura umgewandelt wird? Deutsche Korrektheit, japanische Überkorrektheit werden runter gespült mit der nötigen Menge an Sake und Weißbier. Wenn das passiert, dann entsteht eine Liebesgeschichte der besonderen Art zwischen Tokio und München. Autor In Matjes mit Wasabi - Eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe wirken gleich zwei Menschen am Inhalt des Buches mit. Zum einen Buchautor Andreas Neuenkirchen und zum anderen seine Frau Junko Katayama. Geboren wurde Andreas 1969 in Bremen und ist seit 1993 Journalist. Zunächst arbeitet er bei der Bremer Tageszeitungen und Stadtmagazinen, später sogar in Münchener Redaktionen online und offline. Seit Ende der 90er schreibt er für die Deutschen und Internationalen Leser über die japanische Gegenwartskultur und ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane mit Japan-Bezug, wie zb.: »Yoyogi Park« und »Roppongi Ripper«. Sein neues Werk »Shinigami Games« erscheint im August. Er hat unter anderen Verlagen noch andere Titel veröffentlicht. Zudem ist er noch Blogger. Sein Blog nennt sich »Shakira-Kurosawa.com«. Auf Facebookist er auch zu finden 2010 hat er seine Frau in Tokio kennengelernt. Zusammen lebten sie mehrere Jahre in München, bevor sie 2016 mit der gemeinsamen Tochter nach Tokio übersiedelten. Seine Frau Junko Katayama wurde in der Präfektur Kanagawa geboren. Aufgewachsen ist sie in Tokio. In Australien Studierte sie. Im Anschluss ging sie zurück nach Japan und arbeitete dort für Reebok und Coca-Cola. Wer noch mehr erfahren möchte kann sich sein Interview durchlesen:http://www.conbook-verlag.de/autoren/andreas-neuenkirchen/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen