Attack on Titan Fans können sich freuen! Das eine 2. Staffel der erfolgreichen Anime Serie erscheinen soll ist ja kein Geheimnis mehr, aber wie nun bekannt wurde, startet die 2. Staffel am 1. April 2017 in Japan. Ursprünglich ist Attack on Titan eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Hajime Isayama. Dieser gilt übrigens als Millionen-Bestseller in Japan! Das WIT Studio arbeitete zusammen mit Production I.G an der Umsetzung der Anime-Serie, welche 2013 in Japan ausgestrahlt wurde. Es folgten Spin-offs, Light Novel, die Verfilmungen zum Real Movie und Video-Games. Attack on Titan lässt sich in die Genre Horror, Fantasy, Drama und Action einordnen. Nun sind alle 25 Episoden der ersten Staffel im deutschsprachigen Raum erschienen. Wann die 2. Staffel bei uns erscheinen wird ist noch nicht bekannt.
Bisher sind bei KAZE' Volume 1-4 erschienen, ebenso der real-Movie zu Attack on Titan.
ÜBRIGENS ab dem 5. Mai läuft die 1. Staffel im Free-TV auf Pro7MAXX ungeschnitten. 23.05 Uhr geht es dann los mit der Erstausstrahlung!
Sobald ich weis, wann die 2. Staffel bei uns erscheinen wird, sage ich euch natürlich bescheid. Und hier gibt es jetzt den Trailer, viel Spaß!
Wir alle kennen sie, wir alle lieben sie und Kyoto hat ihnen ein eigenes Museum gewidmet, dem Manga! Es ist das 1. Museum, welches sich auf Manga spezialisiert hat. Das Museum besitzt rund 300.000 Manga und mangabezogene Exponate wie japanische Bücher, japanischen Zeitschriften und zeitgenössischen Werke aus Japan und dem Ausland. Das Museum selbst beteuert, dass es sich hierbei um die größte Sammlung Welt weit handelt. Außerdem dient das Museum auch als Bibliothek.
Ursprünglich war das Museum eine Grundschule, welche 1929 gebaut wurde. Noch heute findet man Spuren und Andenken aus der Schulgeschichte des Museums.
Das Angebot bezieht sich jedoch nicht nur auf Lesematerial, sondern auch auf einige Erlebnis- Workshops. Es gibt die Möglichkeit sein Porträt von einem Künstler zeichnen zu lassen und es gibt Kamishibai-Aufführungen, die selten in der Modernen Zeit geworden sind und Demonstrationen des Manga-Produktionsprozesses zeigen. Es gibt auch Vorträge von Künstlern, die ihre eigenen Geschichten erzählen und Live-Painting darbieten. Hier war übrigens auch schon Studio Ghibli Legende Hayao Miyazaki zu Besuch. Eine Übersicht für weitere Events findet ihr ->HIER<-
Damit man den Aufenthalt genießen kann gibt es dort auch ein Café. Das Café bietet eine Vielzahl von interessanten Menü-Optionen an. Aber nicht nur das Essen kann sich sehen lassen, sondern auch die Location des Cafés selbst. Hier kommen Fans von Künstler-Illustrationen und Autogrammen auf ihre Kosten, denn diese sind überall an den Wänden zu finden, sogar an der Decke! Hierbei handelt es sich um Künstler, die das Museum für Veranstaltungen besucht hatten. Das Café ist von 11-18 Uhr geöffnet. Genaue Bilder findet ihr auf der Internetseite des Museums. (diese habe ich unten verlinkt)
Natürlich gibt es auch einen Museum-Shop! Rund 1.000 Artikel warten auf euch im Shop. Neben Merchandise vom Musums-Maskottchen ''MAMYU'' gibt es auch seltene übersetzte Manga - und Manga-Forschungsbücher. Bei den Forschungsbüchern handelt es sich um Werke von akademischen Büchern, von Museumsdirektor und Professoren an der Kyoto Seika Universität und Forscher an der Kyoto Seika University. Außerdem bekommt ihr auch limitierte Ausstellungsgüter. Der Shop ist von 10-18 Uhr geöffnet.
Auf der Internetseite findet ihr noch viel mehr Informationen (diese habe ich unten verlinkt). Die Webseite könnt ihr von Japanisch auf Englisch umstellen. Wenn ihr mal zu Besuch wart, erzählt uns doch mal, wie ihr euren Besuch im Museum verbracht habt. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß!
Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis Wenn Sie eines meiner Artikel oder Rezepte auf Ihrer Website teilen möchten, schreiben Sie bitte dies mit Ihren eigenen Worten und teilen Sie den jeweiligen Link zu diesem Beitrag als die ursprüngliche Quelle. Vielen Dank.
Die zartrosa Kirschblüten sind ein klares Zeichen: Der Frühling ist da! Mit den unzähligen zartrosa Kirschblüten feiern auch wir mehrere Kirschblütenfeste in Deutschland! Dazu habe ich euch eine Liste erstellt, wo ihr einige dieser Feste in DE finden könnt. In den Auflistungen sind die jeweiligen Anzeigen Rot hinterlegt. Klickt da einfach drauf und ihr landet auf der jeweiligen Seite mit den Informationen.
🌸 Was ist Hanami?🌸
Hanami ist die japanische Tradition den Frühling zu feiern. Ganz besonders das Kirschblütenfest. Diese Tradition hatte ihren Ursprung in der Nara-Zeit (710–794). Die Kirschblüte steht in Japan für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Je nach Region blüht die Kirschblüte (Sakura) von Ende März bis Anfang Mai. Die japanische Kirsche trägt keine essbaren Früchte und hat besonders viele Blüten. Sie blüht ca 10 Tage. In dieser Zeit feiern die Japaner zusammen mit der Familie, Freunden oder Kollegen die Blüte im Park oder an einem anderen dafür ausgezeichneten Ort. Sie legen Decken oder andere Unterlagen auf dem Boden und machen ein langes ausgiebiges Picknick. Dazu gibt es gutes Essen wie zb. Bento mit reichlich Bier und Sake. Vor allem unter Kollegen und Studenten ist das abendliche Hanami nach Feierabend beliebt: In manchen Parks werden dafür die nächtlichen Kirschbäume (Yozakura) angestrahlt, die weißen und hellrosa Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast zur Schwärze der Nacht. Übrigens ist der Lieblingskirschbaum der Japaner der Yoshino-Kirschbaum. Diese Tradition fand auch ihren Weg zu uns nach Deutschland. In vielen Städten gibt es unterschiedlich große Hanami-Feste.
Liste der Kirschblütenfeste in DE und Umgebung:
🌸Berlin:
16. & 17. April - Kirschblütenfest in den Gärten der Welt (11-17 Uhr)
30. April - Japanisches Kirschblütenfest in Teltow (13-18 Uhr)
Alle Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwenden Sie meine Bilder nicht ohne meine Erlaubnis. Wenn Sie eines meiner Artikel oder Rezepte auf Ihrer Website teilen möchten, schreiben Sie bitte dies mit Ihren eigenen Worten und teilen Sie den jeweiligen Link zu diesem Beitrag, als die ursprüngliche Quelle. Vielen Dank.
Seit Heute kann man sich den neuen Animationsfilm ''DIE ROTE SCHILDKRÖTE'' im Kino ansehen. Doch lohnt sich der Besuch? Ich habe mir den Film angesehen und verrate es Dir! DIE ROTE SCHILDKRÖTE ist übrigens ein Film von Michael Dudok de Wit und eine Koproduktion mit dem Studio Ghibli, wo Michael Dudok de Wit mit Toshio Suzuki zusammen arbeitete. Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat das legendäre Studio Ghibli außerhalb Japans produziert. Außerdem gewann DIE ROTE SCHILDKRÖTE den Spezialpreis der Juri vom „Un Certain Regard“ und ist für den Oscar und andere Preise nominiert.
Inhalt
Ein Schiffbrüchiger strandet auf einer einsamen Insel. Zum Überleben gibt es dort genug, Gefahren lauern jedoch überall. Er baut sich ein Floss, um von der Insel fortzukommen, wird jedoch jedes Mal von einer roten Schildkröte, die sein Holzgefährt zerstört, daran gehindert. Als die Schildkröte eines Tages an Land kommt, versucht der Mann, sie zu überwältigen, so dass seine Flucht endlich gelingen möge. Doch das Tier entpuppt sich als eine magische Kreatur...
Daten allgemein
Regie: Michael Dudok de Wit
Drehbuch: Michael Dudok de Wit
Produktion: Toshio Suzuki, Pascal Caucheteux
Produktionsland: Frankreich
Musik: Laurent Perez del Mar
Erscheinungsjahr: 2016
Länge: 80 Minuten
FSK: 0
Fazit
DIE ROTE SCHILDKRÖTE ist definitiv mal etwas Anderes! Sie ist eine poetische Geschichte vom Kreislauf des Lebens. Neben den ernsten realistischen Szenen, lässt jedoch auch die Fantasie nicht auf sich warten, wodurch Michael Dudok de Wit seine Interpretationen freien Lauf lässt. Die Geschichte selbst hält die Waage zwischen Spannung und Normalität sehr gut. Auch ein Niedlichkeitsfaktor wurde mit eingebaut. Hier vermute ich das Studio Ghibli hinter. Wenn ihr es euch anseht, wisst ihr was ich meine.
Ebenso wird dargestellt, wie kostbar und unbeherrschbar die Natur doch ist. Aber das ist noch nicht alles, warum DIE ROTE SCHILDKRÖTE etwas besonderes ist. Es wurde nämlich auf sämtliche Dialoge verzichtet! Es kommen zwar einige Laute vor aber keine gesprochenen Sätze. Man erkennt die Handlung an der Gestik und Mimik dennoch sehr schön. Außerdem wird der Film mit von den Klängen der Natur und wunderschönen komponierten Musik von Laurent Perez del Mar begleitet. Dies haucht dem Film sehr viel Leben zusätzlich ein.
Der Zeichenstil ist sehr minimalistisch dargestellt aber genau das hat einen großen Wiedererkennungswert! Abgesehen davon lässt DIE ROTE SCHILDKRÖTE hier und da Platz zur Eigen-Interpretation. Mit einem reinen Ghibli Film sollte man ihn jedoch nicht vergleichen und wer mehr auf Action und Dialoge steht, wird eventuell enttäuscht werden. Mir hat der Film jedoch ganz gut gefallen, eben weil er ist wie er ist.
Die DVD& Blu-ray soll am 28.07.2017 erscheinen. Jedenfalls wünsche ich euch viel Spaß im Kino. Hier findet ihr nun noch die Auflistung der Städte, wo der Film zu sehen ist.
BERLIN DORTMUND DÜSSELDORF KÖLN WUPPERTAL FRANKFURT AM MAIN HEILBRONN MANNHEIM AUGSBURG GAUTING NÜRNBERG STUTTGART
Ich freue mich euch einen neuen Titel aus dem Hause von Universum Anime präsentieren zu können! Heute habe ich mir die Anime Serie ''Death Parade'' angesehen. Ursprünglich handelt es sich bei Death Parade um eine OVA (Death Billards), welche das Studio Madhouse 2013 im Rahmen des Young Animator Training Projects produzierte. Dabei handelte es sich um die Förderung von Nachwuchs-Animatoren. Der OVA von Regisseur und Screenwriter Yuzuru Tachikawa folgte wenig später die 12-Teilige TV-Serien-Adaption. Nun bringt Universum Anime die TV Serie auf 3 Volumes auf den deutschen Anime-Markt. Diese erscheinen auf DVD und Blu-ray. Die Volumes 2 und 3 folgen im April und Mai 2017. Einordnen lässt sich Death Parade in die Genre Mystery, Psychothriller und Drama.
Inhalt "Willkommen in der Bar Quindecim!" Ein besonderer Ort, wie die ahnungslosen Besucher schnell feststellen müssen. Denn hier treffen jeweils zwei frisch aus dem Leben Geschiedene auf den mysteriösen Barkeeper Decim, um sich im weiteren Verlauf ihrem postmortalen Schicksal bei einer Partie Billard, Darts oder Bowling zu stellen. Und so entwickelt sich ein grausames, schicksalsentscheidendes Do-or-Die Spiel, in dem die wahre Natur der Gäste ans Tageslicht tritt …
Charakter Check Decim - Er ist der Barkeeper der Quindecim Bar (auf der 15. Etage). Er überwacht die Death Games als Schiedsrichter. Sein Hobby ist etwas außergewöhnlich, denn er macht gern Schaufensterpuppen, die den Gästen ähneln, die er vorher beurteilt hatte. Ihm wird außerdem nachgesagt, dass er ausdruckslos und emotionslos sei. Ob das so stimmt? .. Chiyuki - Sie ist ein Mensch, der keine Erinnerung an ihr Leben oder ihren wirklichen Namen hat und einfach als "die schwarzhaarige Frau" Bezeichnet wird. Sie arbeitet als Assistentin bei Quindecim und lernt die Methoden, mit denen Schiedsrichter menschliche Seelen beurteilen. Auch Decim kann von ihr noch etwas lernen. Spieler: Takashi & Machiko - Die beiden sind frisch verheiratet, sie waren auf dem Weg zu ihrer Hochzeitsreise. Takashi ist Arzt. Zudem sind beide sehr jung. Machiko und er sind die ersten beiden Spieler die im Quindecim landen. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben. Extras Als Extra ist die 25-minütige OVA Death Billards im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln enthalten. Ebenso gibt es Preview-Clips zu den Episoden und eine Universum Anime Trailer Show. Verpackung Bei der Verpackung handelt es sich um eine Amaray. Auf dessen Cover ist der Barkeeper Decim
Ich freue mich euch einen weiteren Titel aus dem Hause von Kazé-Deutschland präsentieren zu können! Dieses Mal habe ich mir die Serie ''Yo-Kai Watch'' angesehen. Ursprünglich war Yo-Kai Watch ein Videospiel, welches 2013 vom bekannten japanischen Videospieleunternehmen LEVEL-5,Inc (Professor Layton, Inazuma Eleven) entwickelt wurde. Es war so erfolgreich, dass im Jahr 2014 eine Serie zum Game in Japan erschien. Darauf folgte eine Manga-Reihe und zahlreiche Merchandise. Die 1. Staffel umfasst 26 Episoden. Einordnen lässt sich Yo-Kai Watch in die Genre Comedy & Fantasy. Inhalt Nathan, sein Yo-kai-Butler Whisper und der Katzen-Yo-kai Jibanyan sind mittlerweile ein eingespieltes Team im Auffinden von Yo-kai. Ihr wisst doch, dass Yo-kai Wesen sind, die wie Menschen, Tiere oder Dinge aussehen, nur Unfug im Kopf haben und überall, wo sie auftauchen, für reichlich Chaos sorgen? Mithilfe seiner Yo-kai Watch kann Nathan all die unsichtbaren Wesen entdecken, die für lächerliche Bauchtänze, haarsträubende Modesünden, langatmiges Gerede, heimliches Naschen und manch andere Unarten verantwortlich sind. Aber auch Whisper, der sich gern mit angelesenem Wissen aus seinem Yo-kai-Pad hervortut, verhilft ihm zu neuen Freundschaftsmedaillen. Doch was kann Nathan gegen den schönsten aller Yo-kai ausrichten, der es ausgerechnet auf Katies Herz abgesehen hat? Charakter Check Nathan Adams - Er ist 11 Jahre alt und sammelt in seiner Freizeit gerne Käfer. Er lebt zusammen mit seinen Eltern in einem hübschen Haus. Er ist mutig, fröhlich und sehr gesellig. Nathan umgibt sich gerne mit seinen Freunden Alfred, Bernhard und Katie. Sie mag er besoders gern. Er lernt gerne Yo-Kai kennen, hilft gerne wo er kann und hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Katie Forester - Katie ist 11 Jahre alt und wohnt in Lenzhausen. Sie ist der heimliche Schwarm von Nathan und wird von ihren sehr geschätzt. Sie ist freundlich, hilfsbereit und sehr klug. Außerdem ist sie mutig und mag Herausforderungen. Leider setzt sie sich selbst oft unter Druck, um die Erwartungen ihrer Mutter erfüllen zu können. Bernhard Grabowski - Er ist ebenfalls 11 Jahre alt und einer der besten Freunde von Nathan. Außerdem ist er sein Klassenkamerad und wirkt wie ein Tyrann. Ein Tyrann ist er aber keines Falls. Er ist eher schüchtern und tollpatschig. Nah am Wasser ist er auch gebaut. Er spielt gerne Fußball und trägt gern sportliche Klamotten. Alfred Neumeier - er wird von seinen Freunden immer Freddy genannt, ist 11 Jahre alt und ebenfalls Nathan's Klassenkamerad. Er glaubt nicht an Geister und Monster, macht einen trägen Eindruck und trägt immer Kopfhörer. Er ist ein freundlicher Mensch, der sich um seine Mitmenschen sorgt. Seine Eltern sind wohlhabend, aber das kümmert Freddy nicht. Ich habe jetzt nur menschliche Charaktere gelistet, da es einfach zu viele Yo-Kai gibt. Entdeckt diese doch lieber selbst in der Serie. Was sind Yo-Kai? Im japanischen werden sie Yōkai geschrieben und sind Figuren des japanischen Volksglaubens und am ehesten mit Geister und Fabelwesen vergleichbar. Sie reichen von gutartigen bis bösartigen Yōkai mit teils tierischen und teils menschlichen Zügen. Sie besitzen übernatürliche Kräfte und die unterschiedlichsten Fähigkeiten. Mit den Yōkai verbindet man traditionell das Feuer, den Nordosten und die Jahreszeit Sommer, in der die Geisterwelt der irdischen am nächsten ist. Sie werden zum Teil in lustigen aber auch in schrecklichen Formen abgebildet und sind schon viele Jahrtausende ein teil der japanischen Kultur. Die Japaner sind zum größten Teil sehr abergläubig. In der Anime TV Serie wird genau das auf unterschiedlichste Weise dargestellt. Diese Yo-Kai haben unterschiedlichstes Aussehen und unterschiedlichste Fähigkeiten die die Menschen und andere Yo-Kai beeinflussen können. Wie z.b. der Yo-Kai Tristine, sie ist ständig deprimiert und down was sie auf alle in ihrer Umgebung überträgt. Dieses Thema ist aber noch viel komplexer. Wer mehr erfahren möchte, sollte sich unbedingt mal im Internet belesen. Verpackung Bei der Verpackung handelt es sich um eine Amaray, welche 2 DVD's beinhaltet. Auf dem Cover ist Nathan mit so einigen Yo-Kai abgebildet. Farblich ist es sehr freundlich und erfrischend gestaltet. Extras Bis auf ein Wendecover sind keine weiteren Extras enthalten. Daten allgemein -Vertrieb: Kazé-Deutschland -Regie: Shinji Ushiro -Preis: 19,95€ -Episoden: 14-26 -Disc: 2 -Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0) -Untertitel: Keine -Laufzeit: 325 min -Extras: Wendecover -FSK: 6 Fazit Yo-Kai Watch ist nicht nur lustig, chaotisch, charmant und manchmal traurig, sondern auch lehrreich! Das ist nicht verwunderlich, denn die TV Serie richtet sich an die Kinder zwischen 4-12 Jahren. Aber auch die Erwachsenen sind den Yo-Kai schnell verfallen. Ehrlichkeit, Fleiß, Freundlichkeit, Zusammenhalt und sich auch mal streiten zu können ohne sich nicht gleich nicht mehr zu mögen, wird den Kindern spielerisch beigebracht. Die Vielfalt der niedlichen Yokai ist wirklich beeindruckend. Fast jede Folge endet mit einer Pointe. Außerdem finde ich die Tatsache toll, dass man auch wirkliche Yokai (welche in der japanischen Geschichte vorkommen) in der Serie wieder findet. Wie zum Beispiel den Kappa. (Hier mehr Infos ->Link<-) Das Spiel wurde einfach wundervoll in eine Serie umgesetzt! Nicht nur die Charaktere und die Yokai sind toll, sondern auch die einzelnen Schauplätze wie zb. Tempel, oder eine Art Nachbildung des Tokyotower's ect.